Nachrichten zum Thema Äußeres
02.03.2015 in Äußeres
Lichterfelder Gespräche: Sozialdemokratische Friedenspolitik

Thema der Lichterfelder Gespräche am 24.2.2015 war die sozialdemokratische Friedenspolitik. Hierzu hatte die SPD Lichterfelde Ost und Süd die Bundestagsabgeordnete unseres Bezirkes Dr. Ute Finckh-Krämer und den Kommunikations- und Politikberater Rainer Weitzel in die AWO-Begegnungsstätte an der Osdorfer Straße als Referenten gewinnen können. Als anerkannte Friedenspolitikerin ordnete Dr. Finkch-Krämer in ihrem detailreichen Vortrag die aktuelle deutsche Friedenspolitik in die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen seit dem kalten Krieg ein und schilderte die aktuellen Aufgaben und Herausforderungen aus den Erfahrungen ihrer aktiven Mitarbeit in den entsprechenden Parlamentsgremien. Die Frage nach den Ursachen und Lösungsansätzen bei Streitigkeiten in und außerhalb Europas sowie die Rolle Deutschlands als anerkannter Vermittler in zahlreichen Krisen und Auseinandersetzungen wurde an vielen Beispielen wie dem Umgang mit dem Ukraine-Konflikt oder dem IS-Terror ausführlich beleuchtet.
10.06.2014 in Äußeres
SPD Lichterfelde Ost und Süd diskutiert über die Krise in der Ukraine

Am 21. Mai 2014 hatte die SPD Lichterfelde Ost und Süd prominenten Besuch: Gernot Erler, langjähriger Bundestagsabgeordneter, Staatminister a.D. und aktuell Koordinator der Bundesregierung für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland sowie den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Zentralasien kam, um mit der örtlichen SPD über die Krise in der Ukraine, unsere Beziehungen zu Russland und die Rolle der Europäischen Union zu diskutieren.
Spenden für unsere Abteilung
Hinweis zur Spendenabzugsfähigkeit:
Nach § 34 g des Einkommensteuergesetzes (EStG) können 50 % der Zuwendungen an politische Parteien bis zu eine Höhe von 1.650 € jährlich von der Steuerschuld direkt abgezogen werden. Darüber hinaus gehende Beiträge und Spenden bis zu weiteren 1.650 € jährlich sind als Sonderausgaben nach §10 b Einkommensteuergesetz abzugsfähig.
Bescheinigung für das Finanzamt
Bei Spenden bis zu 200 € gilt der Kontoauszug oder der von der Bank bestätigte Einzahlungsbeleg des Auftraggebers als Spendennachweis für das Finanzamt.
Bei Spenden ab 201,00 € wird von uns eine Zuwendungsbescheinigung ausgestellt. Dafür benötigen wir den Vor- und Nachnamen und die Adresse, die im Feld Verwendungszweck anzugeben sind. Für Mitglieder der SPD genügen auch der Name sowie die Mitgliedsnummer zur Identifizierung.
Sollte der Platz einmal nicht ausreichen, so bitten wir um Mitteilung auf anderem Wege (Telefon, Brief, Email, Fax) über die Spende.
Wir danken Ihnen für die finanzielle Unterstützung!
Alternative Formate
Nächste Termine
10.10.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Abteilungsvorstand
offen für alle Mitglieder der Abteilung
17.10.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Mitgliederversammlung
Thema wird noch bekannt gegeben
21.10.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Infostand
im Gespräch vor Ort
Alle Termine
Für uns in der BVV
Carolyn Macmillan