Nachrichten zum Thema Bezirks-SPD
19.01.2017 in Bezirks-SPD
Hildburghauser Straße: Bürgerwillen umgesetzt

Auf Initiative der Anwohner hat die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Antrag für die Errichtung eines dringend notwendigen Zebrastreifens für die Querung des Parkwegs über die Hildburghauser Straße zwischen Sondershausener Straße und Arnstädter Straße eingebracht. Die BVV hat am 18.01.2017 mit allen anderen Fraktionen diesen Antrag beschlossen. Der Parkweg wird von vielen Menschen in ihrer Freizeit genutzt, die Querung der Hildburghauser Straße stellte nicht nur ein Hindernis, sondern oft auch eine Gefahr dar, insbesondere für Kinder und ältere Menschen.
Wir freuen uns, die Anregungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger direkt in Politik umsetzen zu können. Es ist das Wesen der Kommunalpolitik, vor Ort zusammen mit den Menschen Politik zu machen. Die SPD steht für diese Bürgernähe und wird auch in Zukunft die Initiativen aus unserer Bürgerschaft in die BVV einbringen.
Isabel Miels
im Namen der SPD-Fraktion in der BVV Steglitz- Zehlendorf
18.11.2013 in Bezirks-SPD
Lichterfelde Süd: SPD will Gewerbebetriebe und Arbeitsplätze sichern
Die Schaffung von Wohnraum und der Erhalt des dort im Laufe der letzten Jahrzehnte entstandenen Naturraums stehen im Mittelpunkt der Diskussion um die zukünftige Nutzung des ehemaligen US-Militärgeländes „Parks Range“ in Lichterfelde Süd.
Aktuell geht es aber auch um die Situation der über 20 Gewerbebetriebe, die auf diesem etwa 110 Hektar großen Gelände im Bereich südlich der Thermometersiedlung zwischen Fernbahntrasse und Osdorfer Straße ansässig sind und die zusammen rund 200 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze haben sowie zahlreiche Ausbildungsplätze anbieten. Fast alle dieser Betriebe verfügen nur über Mietverträge, die von dem neuen Eigentümer des Grundstücks kurzfristig gekündigt werden können. Dadurch befinden sie sich in einer äußerst unsicheren Lage für die Planung weiterer Entwicklungen und möglicher Investitionen.
27.08.2013 in Bezirks-SPD
Isabel Miels: Auch Steglitz-Zehlendorf braucht eine Notunterkunft für obdachlose Frauen

Schätzungen zufolge gibt es in Berlin 11.000 obdachlose Menschen und viele davon sind Frauen, eine genaue Zahl hierzu gibt es aber nicht. Da obdachlose Frauen oft große Scham für ihre Situation empfinden, verhalten sie sich im Straßenbild zumeist deutlich unauffälliger als viele ihrer männlichen Leidensgenossen. Daher war es erstaunlich und mutig zugleich, als während einer Veranstaltung der SPD-Abteilung Lichterfelde Ost und Süd eine Frau spontan das Wort ergriff und über die katastrophalen Zustände in einer Notunterkunft für Obdachlose in Lichterfelde berichtete.
13.09.2011 in Bezirks-SPD
Informationsveranstaltung am 14. September: Auf dem Fahrradnebenroutennetz besser und sicherer vorankommen
Die Nachhaltigkeitsziele des Programms „Steglitz-Zehlendorf 2100“ sehen bis zum Jahre 2020 eine Verdreifachung des Fahrradverkehrs im Bezirk vor. Dafür soll die Radroutenplanung in Ergänzung zum berlinweiten Fahrradroutenhauptnetz aktualisiert werden. Ziel ist vor allem die bessere Erreichbarkeit der bezirklichen Nebenzentren. Vorrang haben dabei möglichst Wege abseits der Hauptverkehrsstraße.
Dazu liegt nun ein Fahrradnebenrouten-Konzept des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf vor, das langfristig umgesetzt werden soll. Zuvor jedoch besteht noch die Möglichkeit für Anregungen, die bei der Umsetzung des Konzeptes berücksichtigt werden.
Spenden für unsere Abteilung
Hinweis zur Spendenabzugsfähigkeit:
Nach § 34 g des Einkommensteuergesetzes (EStG) können 50 % der Zuwendungen an politische Parteien bis zu eine Höhe von 1.650 € jährlich von der Steuerschuld direkt abgezogen werden. Darüber hinaus gehende Beiträge und Spenden bis zu weiteren 1.650 € jährlich sind als Sonderausgaben nach §10 b Einkommensteuergesetz abzugsfähig.
Bescheinigung für das Finanzamt
Bei Spenden bis zu 200 € gilt der Kontoauszug oder der von der Bank bestätigte Einzahlungsbeleg des Auftraggebers als Spendennachweis für das Finanzamt.
Bei Spenden ab 201,00 € wird von uns eine Zuwendungsbescheinigung ausgestellt. Dafür benötigen wir den Vor- und Nachnamen und die Adresse, die im Feld Verwendungszweck anzugeben sind. Für Mitglieder der SPD genügen auch der Name sowie die Mitgliedsnummer zur Identifizierung.
Sollte der Platz einmal nicht ausreichen, so bitten wir um Mitteilung auf anderem Wege (Telefon, Brief, Email, Fax) über die Spende.
Wir danken Ihnen für die finanzielle Unterstützung!
Alternative Formate
Nächste Termine
07.02.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Abteilungsvorstand
offen für alle Mitglieder der Abteilung
11.02.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Infostand
im Gespräch vor Ort
21.02.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Mitgliederversammlung
Diskussion der Ergebnisse der Berlinwahl
Alle Termine
Für uns in der BVV
Carolyn Macmillan