Nachrichten zum Thema Inneres
19.10.2015 in Inneres
Mitgliederversammlung zum Thema "Flüchtlingspolitik"

In unserer gut besuchten Mitgliederversammlung am 29.9.2015 ging es um das aktuelle Thema „Flüchtlingspolitik“. Zwei sachkundige Genossen aus unserer Abteilung, Dr. Ben Behmenburg und Rainer Weitzel, erläuterten in einführenden Referaten die Hintergründe, Regelungen und Probleme der aktuellen Flüchtlingslage und beantworteten die Fragen der interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer.
Rainer Weitzel beschrieb eindrucksvoll die Ursachen der Flüchtlingskrise von den Bürgerkriegen in Afrika bis zu den Kürzungen der UN-Hilfen für die Versorgung in den Flüchtlingslagern in den syrischen Anrainerstaaten. Zudem wurden die unterschiedlichen Flüchtlingsrouten nach Europa dargestellt. Rainer Weitzel mahnte, aktuelle Konflikte zielstrebig zu beenden und die Fluchtursachen zu bekämpfen.
Dr. Ben Behmenburg brachte uns das rechtliche und organisatorische Verfahren zur Aufnahme der Flüchtlinge in Europa und Deutschland näher. Weiterhin erläuterte er die Sicherheitsaspekte sowie die Grenzen der nationalen Regelungen. Dr. Ben Behmenburg sprach sich dafür aus, die Dublin-II-Regelung auf europäischer Ebene weiterzuentwickeln.
Es gab in der großen Runde sehr viele Diskussionsbeiträge der Mitglieder und Besucher. Hierbei wurde oft die große Hilfsbereitschaft und Unterstützung der Lichterfelder Bürgerinnen und Bürger lobend erwähnt. Zugleich wurden Wünsche nach einer zügigeren und angemessenen Versorgung und Integration der bei uns Schutzsuchenden formuliert. Leider ging der Abend mit dem hoch aktuellen Thema wieder viel zu schnell vorbei. Er brachte viele interessante Einsichten.
28.08.2011 in Inneres
„Freiheit und Sicherheit in Berlin“ - Diskussionsveranstaltung am 29. August mit Dr. Ehrhart Körting
Berlins Innensenator Dr. Ehrhart Körting hat in der zurückliegenden Wahlperiode erfolgreich gezeigt, wie Freiheit und Sicherheit auch in einer Metropole zusammengebracht werden können. Dabei präsentiert sich die Berliner Innenpolitik trotz immer wieder auftauchender Probleme erfreulich unaufgeregt. Und statt Ängste zu schüren und Panik zu verbreiten, wird Freiheit gewährleistet und Kriminalität durch gezielte und solide Polizeiarbeit bekämpft. Darum geht es bei einer Diskussionsveranstaltung über „Freiheit und Sicherheit in Berlin“, die am Montag, 29.08.2011, ab 19:00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in der Celsiusstraße 71-73 in Berlin-Lichterfelde-Süd stattfindet.
Spenden für unsere Abteilung
Hinweis zur Spendenabzugsfähigkeit:
Nach § 34 g des Einkommensteuergesetzes (EStG) können 50 % der Zuwendungen an politische Parteien bis zu eine Höhe von 1.650 € jährlich von der Steuerschuld direkt abgezogen werden. Darüber hinaus gehende Beiträge und Spenden bis zu weiteren 1.650 € jährlich sind als Sonderausgaben nach §10 b Einkommensteuergesetz abzugsfähig.
Bescheinigung für das Finanzamt
Bei Spenden bis zu 200 € gilt der Kontoauszug oder der von der Bank bestätigte Einzahlungsbeleg des Auftraggebers als Spendennachweis für das Finanzamt.
Bei Spenden ab 201,00 € wird von uns eine Zuwendungsbescheinigung ausgestellt. Dafür benötigen wir den Vor- und Nachnamen und die Adresse, die im Feld Verwendungszweck anzugeben sind. Für Mitglieder der SPD genügen auch der Name sowie die Mitgliedsnummer zur Identifizierung.
Sollte der Platz einmal nicht ausreichen, so bitten wir um Mitteilung auf anderem Wege (Telefon, Brief, Email, Fax) über die Spende.
Wir danken Ihnen für die finanzielle Unterstützung!
Nächste Termine
05.12.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Abteilungsvorstand
offen für alle Mitglieder der Abteilung
09.12.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Infostand
im Gespräch vor Ort
19.12.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Mitgliederversammlung
Thema wird noch bekannt gegeben
Alle Termine
Für uns in der BVV
Carolyn Macmillan