Nachrichten zum Thema Soziales
16.12.2019 in Soziales
Die SPD Lichterfelde Ost und Süd trauert um Jürgen Bischof

Die SPD Lichterfelde Ost und Süd trauert um Jürgen Bischof (4. v.l. auf nebenstehenden Foto). Für uns war er einer der bedeutendsten Sozialarbeiter in unserem Kiez. Er war der Mann hinter dem "Bus Stop e.V.", einer der wichtigsten sozialen Einrichtungen in Lichterfelde Süd, dem er viele Jahre als Geschäftsführer diente. Ebenso war er langjähriges Mitglied des Runden Tisches Lichterfelde Süd. In beiden Funktionen hat Jürgen Bischof sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger unseres Kiezes, vor allem aber für die Belange von Kindern und Jugendlichen stark gemacht. Darüber hinaus war Jürgen Bischof an der Gründung und dem Betrieb der "Tafel" in Lichterfelde Süd maßgeblich beteiligt. Die Zukunft Lichterfelde Süds lag ihm sehr am Herzen. Unvergessen bleiben auch sein freundliches Wesen und seine grauen Locken, die ein zutiefst gütiges Gesicht umrahmten. Die SPD Lichterfelde Ost und Süd wird Jürgen Bischof ein ehrendes Andenken bewahren.
17.06.2018 in Soziales
Großer Andrang am SPD-Stand auf dem Fliegefest

Seit vielen Jahren ist die SPD Lichterfelde Ost und Süd stolzer Teilnehmer des Fliegefestes im historischen Lilienthal-Park. Auch am Samstag, den 16. Juni, waren wir Lichterfelder Sozialdemokraten wieder mit von der Partie. Dieses Mal wurden Büchsenwerfen und Gummibärchen-Schießen angeboten, was so gut ankam, dass zum Schluss die Preise knapp wurden, obwohl wir davon reichlich eingekauft hatten. Einmal mehr war das Wetter einfach phantastisch - und selbst die politischen Gespräche am Rande kamen nicht zu kurz. "Solche Feste sind sehr wichtig für das Zusammengehörigkeitsgefühl eines Kiezes" resümiert Holger Fabig, Vorsitzender der SPD Lichterfelde Ost und Süd. "Nur wenn wir uns gut kennen, können wir, wenn es einmal nötig ist, schnell zum Telefonhörer greifen und Probleme lösen. Deshalb nehmen wir immer gerne teil - und sind garantiert auch nächstes Mal wieder dabei!"
Spenden für unsere Abteilung
Hinweis zur Spendenabzugsfähigkeit:
Nach § 34 g des Einkommensteuergesetzes (EStG) können 50 % der Zuwendungen an politische Parteien bis zu eine Höhe von 1.650 € jährlich von der Steuerschuld direkt abgezogen werden. Darüber hinaus gehende Beiträge und Spenden bis zu weiteren 1.650 € jährlich sind als Sonderausgaben nach §10 b Einkommensteuergesetz abzugsfähig.
Bescheinigung für das Finanzamt
Bei Spenden bis zu 200 € gilt der Kontoauszug oder der von der Bank bestätigte Einzahlungsbeleg des Auftraggebers als Spendennachweis für das Finanzamt.
Bei Spenden ab 201,00 € wird von uns eine Zuwendungsbescheinigung ausgestellt. Dafür benötigen wir den Vor- und Nachnamen und die Adresse, die im Feld Verwendungszweck anzugeben sind. Für Mitglieder der SPD genügen auch der Name sowie die Mitgliedsnummer zur Identifizierung.
Sollte der Platz einmal nicht ausreichen, so bitten wir um Mitteilung auf anderem Wege (Telefon, Brief, Email, Fax) über die Spende.
Wir danken Ihnen für die finanzielle Unterstützung!
Alternative Formate
Nächste Termine
10.10.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Abteilungsvorstand
offen für alle Mitglieder der Abteilung
17.10.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Mitgliederversammlung
Thema wird noch bekannt gegeben
21.10.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Infostand
im Gespräch vor Ort
Alle Termine
Für uns in der BVV
Carolyn Macmillan