12.06.2021 in Wahlen
Unser Programm für Lichterfelde Süd/Ost und den Kranoldkiez
Gemeinsam haben wir auf unserer letzten Mitgliederversammlung unsere Pläne und Forderungen für Lichterfelde Süd, Lichterfelde Ost und den Kranoldkiez aufgestellt. Das Ergebnis ist unser Wahlprogramm der Abteilung, um das Leben in Lichterfelde Ost und Süd auch in der Zukunft für alle Bürgerinnen und Bürger noch besser zu gestalten.
Sie können die Umsetzung unserer Vorhaben bei den Wahlen am 26. September - oder natürlich bereits vorher in der Briefwahl - unterstützen, indem Sie unsere SPD-Kandidatinnen und SPD-Kandidaten in die Bezirksverordnetenversammlung, in das Berliner Abgeordnetenhaus und auch in den Bundestag wählen.
Unser neues Programm für Lichterfelde Ost und Süd finden Sie in unserem neuen Menüpunkt "Wahlen 2021".
08.05.2021 in Geschichte
Gegen das Vergessen

Auch in Corona-Zeiten sollten und können wir nicht die Gräueltaten der NS-Diktatur vergessen, die unbeschreibbar viel Tod und Leid über die Welt gebracht hat. Jährlich zum 8. Mai, dem Ende der Gewaltherrschaft der Nationalsozialistinnen und Nationalsozialisten, gedenken wir ihren Opfern.
In diesem Jahr waren wir daher wieder unterwegs, z.B. um "Stolpersteine" in unserem Kiez wieder sichtbarer zu machen, die an die zahlreichen Verschleppungen und Ermordungen von Mitbürgerinnen und Mitbürgern im Dritten Reich erinnern. Jeder einzelne Gedenkstein im Fussweg steht für eine persönliche Tragödie. Die Summe aller Tragödien steht für Millionen von Toten.
Ein KZ-Außenlager stand in der Wismarer Straße in Lichterfelde. Hier wurden deutsche und nicht deutsche Häftlinge getötet, die restlichen auf den Todesmarsch geschickt. Heute soll ein Meer von Blumen an der Säule der Gefangenen auch an sie erinnern.
03.02.2021 in Verkehr
Für mehr Sicherheit an der Kreuzung Ostpreußendamm/Osdorfer Straße

Liebe Lesende,
die SPD-Abteilung Lichterfelde Ost und Süd hat den Beschluss gefasst, das Anliegen der Bürgerinitiative „Sicherer Schulweg Giesensdorfer - Einrichtung Tempo 30“ zu unterstützen:
Ich habe über die SPD-Fraktion aus diesem Grund zur Erhöhung der Sicherheit - für ein Gemeindezentrum, eine Kirche, drei Kindetagesstätten und eine Schule - einen Antrag unserer SPD-Abteilung in die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf eingebracht. Unser Antrag fordert eine Prüfung, ob eine „Rundum-Grün-Phase“ für Fußgänger an der T-Kreuzung sinnvoll und möglich ist.
Die Bürgerinitiative „Tempo 30“ und die SPD Fraktion der BVV Steglitz-Zehlendorf stützen gemeinsam eine Doppelstrategie durch eine Tempo-Drosselung und eine Ampel-Lösung zugunsten maximaler Sicherheit - insbesondere für Kinder, die weniger aufmerksam die Straße queren.
Antrag der BI „ Tempo 30“: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=7902
Antrag der SPD-Fraktion: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=7814
Natürlich bin ich mir der bremsenden Wirkung auf den Verkehrsabfluss aus Lichterfelde Süd durch beide Maßnahmen bewusst: Jedoch bereits im Ist-Zustand fließt der Verkehr an einigen Verkehrsknotenpunkten in Lichterfelde Süd zähflüssig und wird nicht erst durch das große Neubauvorhaben mit ca. 6000 neu Hinzuziehenden entstehen.
Allerdings wird sich die Zähflüssigkeit durch das entstehende Neubaugebiet natürlich noch weiter verschlechtern und deshalb möchte man die Taktungen der Lichtzeichenanlagen in einem komplizierten Verfahren aufeinander abstimmen, um den motorisierten Individualverkehr reibungsloser durch die Engpässe an den besagten Verkehrsknotenpunkten zu schleusen. Es ist daher mehr als wahrscheinlich, dass die Taktung beschleunigt wird und bei vielen Querungen hart an der Grenze der Fußgänger-Freundlichkeit sein wird.
Wie Sie vielleicht meinem Text entnehmen können, stehen wir hier vor einem Dilemma: Guter Verkehrsabfluss vs. Sicherheit beim Queren der Straße. Im Normalfall würde man bei solchen Entweder-Oder-Situationen wohl versuchen einen politischen Kompromiss schließen, der nicht richtig gut für alle, sondern nur etwas besser als zuvor für alle ist. Diesen Kompromiss möchten ich und die SPD für unsere Mitmenschen - insbesondere unsere Kinder - jedoch nicht eingehen.
Wir vertreten ganz klar die Haltung, dass sich künftige Verkehrslösungen nachrangig, an dem Wunsch nach Sicherheit für unsere Mitmenschen und unsere Kinder, auszurichten haben!
Freundliche Grüße
Ihre
Carolyn Macmillan
SPD Bezirksverordnete
15.01.2020 in Abteilung
Ehrung langjähriger SPD-Mitglieder unserer Abteilung

Dass die SPD eine echte Mitgliederpartei ist, kann man bei uns jedes Jahr sehen, wenn wir unsere Jubilarinnen und Jubilare ehren. Im Dezember war es wieder soweit: Aus den Händen unserer Berliner Bundestagsabgeordneten Cansel Kiziltepe bekamen unsere Jubilare im festlichen Rahmen ihre Urkunden ausgehändigt. Es wurden 10-jährige, 25-jährige, 40-jährige und sogar 50-jährige Mitgliedschaften geehrt. So unterschiedlich die jeweiligen Werdegänge der Jubilare auch sind, es eint uns in diesen politisch turbulenten Zeiten ein Gedanke: Die sozialdemokratischen Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität zu verwirklichen ist eine immerwährende Aufgabe, auf der ganzen Welt. Und deshalb wird die SPD - trotz aller aktuellen Schwierigkeiten - weiterhin stets aktiv bleiben. Denn sie hat immer noch eine große Vielfalt von tollen, engagierten Mitgliedern - wie auch diese Jubilarehrung wieder gezeigt hat.
16.12.2019 in Soziales
Die SPD Lichterfelde Ost und Süd trauert um Jürgen Bischof

Die SPD Lichterfelde Ost und Süd trauert um Jürgen Bischof (4. v.l. auf nebenstehenden Foto). Für uns war er einer der bedeutendsten Sozialarbeiter in unserem Kiez. Er war der Mann hinter dem "Bus Stop e.V.", einer der wichtigsten sozialen Einrichtungen in Lichterfelde Süd, dem er viele Jahre als Geschäftsführer diente. Ebenso war er langjähriges Mitglied des Runden Tisches Lichterfelde Süd. In beiden Funktionen hat Jürgen Bischof sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger unseres Kiezes, vor allem aber für die Belange von Kindern und Jugendlichen stark gemacht. Darüber hinaus war Jürgen Bischof an der Gründung und dem Betrieb der "Tafel" in Lichterfelde Süd maßgeblich beteiligt. Die Zukunft Lichterfelde Süds lag ihm sehr am Herzen. Unvergessen bleiben auch sein freundliches Wesen und seine grauen Locken, die ein zutiefst gütiges Gesicht umrahmten. Die SPD Lichterfelde Ost und Süd wird Jürgen Bischof ein ehrendes Andenken bewahren.
- [24.11.2019]
- Diskussion um Bauprojekt "Neu-Lichterfelde".
- [19.05.2019]
- Gegen das Vergessen.
- [11.05.2019]
- SPD im Gespräch vor Ort.
- [03.05.2019]
- Für ein Europa der guten Arbeit.
- [16.03.2019]
- Infostand mit EU-Spitzenkandidatin Gaby Bischoff.
Spenden für unsere Abteilung
Hinweis zur Spendenabzugsfähigkeit:
Nach § 34 g des Einkommensteuergesetzes (EStG) können 50 % der Zuwendungen an politische Parteien bis zu eine Höhe von 1.650 € jährlich von der Steuerschuld direkt abgezogen werden. Darüber hinaus gehende Beiträge und Spenden bis zu weiteren 1.650 € jährlich sind als Sonderausgaben nach §10 b Einkommensteuergesetz abzugsfähig.
Bescheinigung für das Finanzamt
Bei Spenden bis zu 200 € gilt der Kontoauszug oder der von der Bank bestätigte Einzahlungsbeleg des Auftraggebers als Spendennachweis für das Finanzamt.
Bei Spenden ab 201,00 € wird von uns eine Zuwendungsbescheinigung ausgestellt. Dafür benötigen wir den Vor- und Nachnamen und die Adresse, die im Feld Verwendungszweck anzugeben sind. Für Mitglieder der SPD genügen auch der Name sowie die Mitgliedsnummer zur Identifizierung.
Sollte der Platz einmal nicht ausreichen, so bitten wir um Mitteilung auf anderem Wege (Telefon, Brief, Email, Fax) über die Spende.
Wir danken Ihnen für die finanzielle Unterstützung!
Alternative Formate
Nächste Termine
10.10.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Abteilungsvorstand
offen für alle Mitglieder der Abteilung
17.10.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Mitgliederversammlung
Thema wird noch bekannt gegeben
21.10.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Infostand
im Gespräch vor Ort
Alle Termine
Für uns in der BVV
Carolyn Macmillan