
Am Dienstag, den 26. Juni 2018, war John Dahl, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in der BVV Friedrichshain-Kreuzberg, zu Gast, um mit der SPD-Abteilung Lichterfelde Ost und Süd über Wohnungspolitik zu diskutieren.
John Dahl referierte zunächst umfassend über die aktuellen Herausforderungen auf dem Gebiet der Wohungspolitik. Dabei bezeichnete er die Mietenfrage als die soziale Frage unserer Zeit, insbesondere in Städten wie Berlin, bei denen eine immer höhere Nachfrage nach Wohnraum auf ein nicht in gleichem Maße mitwachsendes Angebot trifft, was vor allem weniger einkommenstarke Bürgerinnen und Bürger hart trifft. Wichtige Aspekte der Diskussion waren auch der Milieuschutz, Erhaltungssatzungen, Sanierungsgebiete und Vorkaufsrechte der Bezirke oder des Landes, nicht zuletzt bei Bundesbesitz. Auch die Funktionsweise und die derzeitigen Mängel der Mietpreisbremse kamen zur Sprache, ebenso wie die derzeitige Ausgestaltung und der Reformbedarf beim Wohngeld.
Natürlich fehlte auch der lokale Bezug nicht: Ein Quartiersmanagement für die Thermometersiedlung fand breite Unterstützung. Außerdem war Konsens, dass sich die örtliche SPD weiterhin energisch darum bemühen müsse, dass das Neubaugebiet auf der "Parks Range" genug Wohnraum für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen zur Verfügung stellt. Ferner war die einhellige Forderung der Anwesenden, dass die S25 und S26 und die relevanten Buslinien deutlich häufiger fahren müssten als heute. Sonst drohe Lichterfelde Süd angesichts des Umfangs der neuen Bebauung der Verkehrskollaps.