In diesem Jahr wäre der amerikanische Liedermacher, Musiker, Schriftsteller und Graphiker Woody Guthrie 100 Jahre alt geworden. In den USA gilt Woody Guthrie als einer der bedeutendsten Kulturschaffenden des letzten Jahrhunderts. Sein Lied „This Land is Your Land“ ging um die Welt und wurde in seinem Heimatland eine Art alternative Nationalhymne. Der politisch aktive Lyriker und Balladenschreiber beeinflusste maßgeblich die US-amerikanische Folkmusik und inspirierte Musiker wie Bob Dylan und Bruce Springsteen sowie unzählige weitere Liedermacherinnen und Liedermacher.
Sonntag, 21. Oktober: Konzert zum 100. Geburtstag von Woody Guthrie
Kultur
Woody Guthrie hinterließ etwa 3.000 Liedertexte, aber auch Romane, Prosastücke, Briefe und Zeichnungen. Obwohl er seit früher Kindheit schreckliche Schicksalsschläge einstecken musste, behielt er immer etwas Kindliches und Zuversichtliches. Doch ebenso wie seine Mutter erkrankte Woody Guthrie an dem Nervenleiden Chorea-Huntington und verbrachte damit lange Jahre in Krankenhäusern, ehe er 1967 starb. Zum Gedenken an den großen Künstler und Interpreten Woody Guthrie veranstaltet die Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde an der Sondershauser Strasse 50 an diesem Sonntag, 21. Oktober 2012, um 15:00 Uhr ein Konzert mit den weit über Berlin hinaus bekannten Musikerinnen und Musikern John Shreve (Gesang und Gitarre), Stefanie Zill (Gesang), Kat Baloun (Mundharmonika und Gesang), Gerd Seffner (Gitarre) und Heiner Thomas (Banjo und Mandoline). Der Eintritt zu diesem einmaligen Konzert ist frei. Es wird aber um eine Spende für das Woody-Guthrie-Archiv gebeten. In der Pause gibt es Kaffee und Kuchen.
Spenden für unsere Abteilung
Hinweis zur Spendenabzugsfähigkeit:
Nach § 34 g des Einkommensteuergesetzes (EStG) können 50 % der Zuwendungen an politische Parteien bis zu eine Höhe von 1.650 € jährlich von der Steuerschuld direkt abgezogen werden. Darüber hinaus gehende Beiträge und Spenden bis zu weiteren 1.650 € jährlich sind als Sonderausgaben nach §10 b Einkommensteuergesetz abzugsfähig.
Bescheinigung für das Finanzamt
Bei Spenden bis zu 200 € gilt der Kontoauszug oder der von der Bank bestätigte Einzahlungsbeleg des Auftraggebers als Spendennachweis für das Finanzamt.
Bei Spenden ab 201,00 € wird von uns eine Zuwendungsbescheinigung ausgestellt. Dafür benötigen wir den Vor- und Nachnamen und die Adresse, die im Feld Verwendungszweck anzugeben sind. Für Mitglieder der SPD genügen auch der Name sowie die Mitgliedsnummer zur Identifizierung.
Sollte der Platz einmal nicht ausreichen, so bitten wir um Mitteilung auf anderem Wege (Telefon, Brief, Email, Fax) über die Spende.
Wir danken Ihnen für die finanzielle Unterstützung!
Alternative Formate
Nächste Termine
10.10.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Abteilungsvorstand
offen für alle Mitglieder der Abteilung
17.10.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Mitgliederversammlung
Thema wird noch bekannt gegeben
21.10.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Infostand
im Gespräch vor Ort
Alle Termine
Für uns in der BVV
Carolyn Macmillan